Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf Hilfe zur Selbsthilfe sowie auf Unterstützung, um ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben führen zu können.
- Startseite
- Wir über uns
- Unsere Leistungen
- Kosten/Finanzierung
- Kurzüberblick
- Pflegegeld
- Pflegesachleistungen
- Entlastungsbetrag/ Umwandlungsanspruch
- Verhinderungspflege
- Kurzzeitpflege
- Pflegeunterstützungsgeld
- Pflege in ambulant betreuten Wohngruppen
- Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
- Pflegehilfsmittel zum Verbrauch
- Digitale Pflegeanwendungen
- Soziale Absicherung Pflegeperson
- Pflegewissen/-beratung
- Pflegegradrechner
Qualitätsmanagement / Leitbild
Unser Qualitätsanspruch
Als Verleihungsinstanz europäischen Gütesiegels EURECERT® für Barrierefreiheit und unserer Mitgliedschaft im Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. ist es für uns ein Selbstverständnis, dass wir gerade bei der Arbeit mit Menschen ebenfalls ein hohes Maß an Qualität ansetzen. Und dies seit über 10 Jahren. Daher...
...arbeiten wir ausschließlich mit geschultem Personal
Alle Mitarbeiter haben generell mindestens eine Basisqualifizierung nach §45a SGB XI, entsprechend §8 AnFöVO absolviert und werden in unserer staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtung, der SENSE AKADEMIE, regelmäßig u.a. zu Themen wie PflegeCharta, Demenz, etc. geschult
...werden Sie immer von der, von Ihnen ausgewählten, Betreuungskraft unterstützt
Wir kennen das Bäumchen wechel Dich Vorgehen vieler Einrichtungen. Wir wählen gemeinsam eine für Sie passende Betreuungskraft aus, die Ihnen gleichbleibend zur Seite zu steht. Sollte diese einmal aus Gründen von Krankheit oder Urlaub verhindert sein, wird Ihnen, wenn Sie dies wünschen, eine Ersatzkraft für die Zeit der Abwesenheit gestellt.
...arbeiten wir ohne Kündigungsfristen
Sollten Sie unsere Unterstützung im Alltag nicht mehr benötigen, reicht eine kurze schriftliche Mitteilung. Die Unterstützung wird dann zum gewünschten Zeitpunkt eingestellt.
...können wir direkt mit der Pflegekasse abrechnen
Hierzu sind wir entsprechend anerkannt und zertifiziert, so dass wir die erbrachten Unterstützungsleistungen direkt abrechnen dürfen, wenn Sie dies wünschen und uns dazu ermächtigt haben (Abtretungserklärung). Jede Dienstleistung/Unterstützung wird auf einem Leistungsnachweis dokumentiert und von Ihnen unterzeichnet. So haben Sie immer die vollständige Transparenz über die geleisteten Stunden und den Verbrauch Ihres Budgets bei der Pflegekasse.Dies erspart Ihnen viele Mühen. Wir helfen Ihnen grundsätzlich gerne auch bei anderen Anträgen.
Leitbild
Unser Leitbild für den Betreuungsdienst setzt sich zusammen aus den acht Artikeln der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen sowie aus den Grundsätzen unseres betreuerischen Handelns. Beides bildet die Grundlage unserer täglichen Arbeit.
Artikel 1: Selbstbestimmung und Hilfe zur Selbsthilfe
Artikel 2: Körperliche und seelische Unversehrtheit, Freiheit und Sicherheit
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht, vor Gefahren für Leib und Seele geschützt zu werden.
Artikel 3: Privatheit
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf Wahrung und Schutz seiner Privat- und Intimsphäre.
Artikel 4: Pflege, Betreuung und Behandlung
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf eine an seinem persönlichen Bedarf ausgerichtete, gesundheitsfördernde und qualifizierte Pflege, Betreuung und Behandlung.
Artikel 5: Information, Beratung und Aufklärung
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf umfassende Informationen über Möglichkeiten und Angebote der Beratung, der Hilfe, der Pflege sowie der Behandlung.
Artikel 6: Kommunikation, Wertschätzung und Teilhabe an der Gesellschaft
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf Wertschätzung, Austausch mit anderen Menschen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Artikel 7: Religion, Kultur und Weltanschauung
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht, seiner Kultur und Weltanschauung entsprechend zu leben und seine Religion auszuüben.
Artikel 8: Palliative Begleitung, Sterben und Tod
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht, in Würde zu sterben.
Grundsätze unseres betreuerischen Handelns
Unser Ziel ist es, Menschen, die zu uns kommen, Beratung, Begleitung und Unterstützung anzubieten. Die Erhaltung, Förderung und Wiedergewinnung größtmöglicher Selbstständigkeit soll durch Unterstützung im Alltag erreicht werden. Wir gehen auf die individuellen und biographischen Lebenserfahrungen jedes einzelnen Klienten ein und richten unsere Unterstützung und Betreuung daran aus. Hierbei gilt stets: Alle Maßnahmen und Entscheidungen finden nicht für, sondern mit unseren Klienten statt.
Unser Menschenbild
- Wir sehen den Menschen als Individuum mit seiner eigenen Biographie und seinem unverwechselbaren Charakter.
- Wir definieren Klienten nicht über Ihre Erkrankung oder Beeinträchtigung.
- Wir begegnen dem Klienten mit betreuerischer Kompetenz und Professionalität.
- Wir achten seine Persönlichkeit und sein sozio - kulturelles Umfeld.
- Wir berücksichtigen seine Fähigkeiten, Bedürfnisse und Ängste.
- Verbunden mit Freundlichkeit, Höflichkeit, Toleranz und Fairness ist dies die Grundlage für einen stets offenen und verständnisvollen Umgang miteinander.
Unser Betreuungsverständnis
- Jeder Klient mit seinen persönlichen Bezugspersonen steht im Mittelpunkt unseres Wirkens: er ist der primäre Grund unserer Existenz.
- Zu unserem humanistischen Grundverständnis gehört, jeden Menschen in seiner Ganzheit und Einzigartigkeit wahrzunehmen und ihm mit Toleranz, Respekt und Achtung zu begegnen.
- Unser Bestreben ist die Verbesserung des seelischen Wohlbefindens unserer Kunden
- Unser Ziel ist die Verhinderung und Verzögerung einer Heimunterbringung durch möglichst langen Erhalt der Mobilität und der Selbständigkeit/Autonomie im eigenen häuslichen Umfeld und Alltag
Der EUKOBA Betreuungsdienst orientiert sich an den Strukturen des Alltagslebens. Alle Klienten können je nach ihren Möglichkeiten die Gelegenheit haben, sich an den Aktivitäten des täglichen Lebens zu beteiligen. So können die noch vorhandenen Fähigkeiten erhalten bleiben und der Tagesablauf bekommt einen weiteren Sinn. Unsere Klienten gewinnen mehr und mehr an Zufriedenheit und Lebensqualität.